Klassische Akupunktur - Punktlokalisierung

Praxisworkshop mit Donald Halfkenny | 04./05.06.2022 | 340,— €

 

Eine kleine Impression der Atmosphäre in Donald Halfkenny´s Unterricht…

 

Ist das etwas für mich?

“Also Punktlokalisierung habe ich ja nun in meiner Ausbildung schon gelernt/betreibe ich ja nun schon seit vielen Jahren erfolgreich/kann ich doch den diversen Akupunkturatlanten entnehmen, wozu brauche ich hierzu einen extra Workshop?” - solche oder ähnliche Überlegungen haben wir in den vergangenen Jahren anfänglich manchmal zu diesem Seminar gehört.

Aus mehrjähriger Erfahrung können wir Ihnen inzwischen versichern: Dies hier ist etwas anderes, als das, was die meisten von uns bisher kennengelernt haben und es lohnt sich enorm!

Wenn Sie

  • bereits mit Chinesischer Akupunktur arbeiten (egal wie lange) und/oder…

  • Ihre Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten auf dem Gebiet der Punktlokalisierung vertiefen/erweitern möchten und/oder…

  • sich manchmal fragen, warum bestimmte hochgerühmte Punkte in Ihrer Praxis noch nicht zu gänzlich befriedigenden Ergebnissen führen und/oder…

  • auch wenn Sie schon viel Erfahrung haben gerne immer noch tiefer in die Praxis der Akupunktur eintauchen und Ihr Spektrum erweitern möchten

- dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig :-)!

Worum es geht

Wenn wir uns eingehender mit der klassischen Beschreibung der Akupunkturpunkte beschäftigen erkennen wir, dass vielen Punkten zu Unrecht in der modernen klinischen Praxis keine große Bedeutung mehr zugemessen wird, obwohl sie in den klassischen Texten noch eine wichtige Rolle gespielt haben.

Dies hängt häufig damit zusammen, dass diese Punkte in neuerer Zeit entweder nicht mehr korrekt lokalisiert und/oder nicht korrekt genadelt werden und daher ihr volles Potential nicht mehr entfalten können. (Oder ist Ihnen bewußt, welche Kraft und Tiefe z. B. ein Punkt wie Gb 22 entfalten kann und mit wie vielen Strukturen im Körper er auf allen Ebenen verbunden ist?)

An dieser Stelle drängt sich natürlich jetzt die Frage auf:
„Wie kann ich die Punkte denn so lokalisieren, dass sie die Wirkung haben, die in den Klassikern noch beschrieben ist?“

Donald Halfkenny wird uns an diesem Wochenende seine ganz eigene, auf den klassischen Überlieferungen der Chinesischen Tradition basierende Herangehensweise an das Auffinden der Resonanzpunkte nahe bringen. Diese basiert vor allem auf einer objektiven anatomischen Lokalisation, die sich – anders als die in der gängigen Literatur verbreiteten Beschreibungen – an den festen, unveränderlichen Strukturen des Körpers (v.a. Knochen und Gelenkspalten) orientiert.

Cun-Maße werden anhand knöcherner Strukturen genau ermittelt und vermessen, so dass eine sehr exakte und immer wieder gleiche Lokalisierung der Punkte möglich wird. Im Zuge dessen werden auch Mißverständnisse und über Generationen überlieferte Übersetzungsfehler aufgeklärt, wodurch wir sehr viel Sicherheit in der Lokalisierung hinzugewinnen.

Die exakte Lokalisierung der Punkte erhöht die Effizienz der Akupunktur beträchtlich – zuweilen hängt sogar der Erfolg oder Misserfolg der gesamten Behandlung von ihr ab.

Es geht dabei weniger um ein „Richtig“ oder „Falsch“, sondern ein „Anders“, das uns im therapeutischen Einsatz neue und differenzierte Verwendungen ermöglicht und so zu besseren Therapieergebnissen dieser Punkte führt .

 

Im Einzelnen

Wir beschäftigen uns in diesem Seminar konkret mit der Lokalisation einiger häufig genadelter Resonanzpunkte:

·      Bl-10, Bl-32, Bl-40, Bl-58, Bl-62

·      N-03, N-10

·      M-04, M-09

·      Ma-42, Ma-36, Ma-08, Ma-12

·      Lu-05, Lu-07, Lu-09

·      Di-04, Di-11, Di-15

·      Lbr-08

·      Gb-01, Gb-22, Gb-34

·      Dü-06, Dü-18

·      H-07, H-03

·      Rm-22, Rm-23

·      Dm-04, Dm-14, Dm-16

·      Sj-04, Sj-10

·      P-07

Die Bereitschaft zum gegenseitigen Üben wird – wie immer in unseren Ausbildungen - vorausgesetzt.

Theorie und Praxis - lernen von einem “alten” Meister

Donald Halfkenny mit seinen über 50 Jahren klinischer und didaktischer Erfahrung in klassischer Akupunktur hat diesen Workshop sowohl theoretisch als auch praktisch angelegt: er wird sowohl die theoretischen Aspekte der objektiven anatomischen Punktlokalisierung darlegen als auch die praktische Anwendung demonstrieren sowie aneinander üben lassen.

Seine besondere Herangehensweise verspricht viel Neues und Weiterbringendes für alle Kollegen, unabhängig davon, ob sie seit 3 oder 30 Jahren praktizieren

 

Dozent: Donald Halfkenny

Termin: 04./05.06.2022, Sa. 10 – 18.30 h, So. 9.30 – 17.00 h

Kosten: 340,-- €

Sie möchten mit uns in Kontakt bleiben? Abonnieren Sie hier unseren Newsletter: