Vertiefungs-Workshop TCM Diagnose (Jens Vanstraelen, HP, MD TCM)
Vertiefung der Grundlagen mit dem Schwerpunkt auf Diagnose, Therapie und praktischer Umsetzung |
Start: 08.04.2022 | Freitags von 09:30-13:00 Uhr | 15 Vormittage à 4 Unterrichtsstunden (45 Min.) = insgesamt 60 Unterrichtsstunden | 1.500,— €
Ab Frühling 2022 möchten wir nochmal die wichtigsten Grundlagen zur Diagnose und die Umsetzung in die Praxis wiederholen. Weiterhin möchten wir den Kurs als Workshop anbieten und damit das Verhältnis von Praxis zu Theorie betonen.
Für wen?
Für alle (angehenden) Kolleg:innen, die bereits eine Grundausbildung in Chinesischer Medizin haben (es handelt sich ja um Wiederholung und Vertiefung, ein solides Grundwissen wird also vorausgesetzt).
Für alle schon seit ein paar Jahren praktizierenden Kolleg:innen, die sich eine Auffrischung/Vertiefung/Ergänzung ihres bisherigen Wissens und Könnens, insbesondere auch ihrer palpatorischen Fähigkeiten wünschen und/oder konkrete Fragen zu Patienten haben.
Dazu gliedert sich der Workshop wie folgt auf:
Teil 1. Theorie (jeweils die ersten 90 Minuten)
Differenzierung nach den Zang-Fu und Jing Luo
Die Grundlage unserer Diagnose bildet das Verständnis über die Zang-Fu Organe und den Haupt- und Nebenleitbahnen. Hierzu wiederholen wir die Schlüsselfunktionen der Organe aus den Klassikern und leiten daran die Krankheitsmuster ab.
Äußere Pathogene
Reaktionsbilder von Wind, Nässe, Hitze, Feuer-Toxine, Trockenheit und Kälte sowie Einführung in die klassische Diagnose dieser Prozesse nach dem Shang Han Lun und Wen Bing.
Emotionale Faktoren
Besprechung der Zusammenhänge von Emotionen zur Qi Bewegung, Organen und geistigen Qualitäten von Shen, Hun, Po, Yi und Zhi.
Diagnoseschema
Das Diagnoseschema soll uns helfen die genannten Symptome in Haupt- und Nebenbefunde zu ordnen, Puls- Zungenbefunde einzuordnen und diese für die Therapie zu gewichten.
Teil 2. Praxis (Jeweils die zweiten 90 Minuten)
Der Schwerpunkt von Teil 2 liegt im Erlernen der palpationsbezogenen Diagnose und deren Umsetzung. Hierzu erarbeiten wir uns eine Grundlage in Puls-, Abdomen- und Zungendiagnose und bauen diese in jedem Unterricht weiter auf.
Die Palpation der Meridiane und Akupunkturpunkte wird uns helfen, die Diagnose zu vertiefen und die Grundlage der Behandlung festzulegen.
Weiterhin haben wir hier Zeit zum praktischen Arbeiten, für Patientenvorstellungen und Fallbesprechungen.
Dozent: Jens Vanstraelen (HP, MD TCM)
Kosten: 1.500,— € (zahlbar in 9 Raten à 166,66 €)
Unterrichtszeiten: Freitags von 09:30-13:00 Uhr | 15 x 4 = insgesamt 60 Schulstunden
Unterrichtsaufbau: Jeweils 90 Minuten Theorie und anschließend 90 Minuten praktische Übungen.
Termine 2022: 08.04, 29.04, 13.05, 27.05, 17.06, 24.06, 12.08, 26.08, 02.09, 16.09, 30.09, 28.10, 11.11, 25.11, 09.12.